

Tapetenwechsel für Naturliebhaber / Handwerker
Da uns die Arbeit mit unseren 57ha dieses Jahr im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf gewachsen ist, haben wir uns entschieden, neu auch das Ferienhaus am See für gewisse Perioden im Jahr für Helfer anzubieten (jeweils April bis Ende Juni und 2 Woche September bis Ende Oktober oder gegebenenfalls Ende November).
Bis anhin bot das Ferienhaus unser Einkommen für die Finanzierung der Projekte. Einige der grossen Projekte haben wir nun gestrichen, womit wir ab 2024 das Ferienhaus 5-6 Monate weniger vermieten müssen.
Unser wunderschönes, direkt am See gelegenes Ferienhaus mit Platz bis zu sechs Personen geben wir jedoch nur an Helfer ab, die unser Projekt echt mit uns zusammen Erleben wollen. Es sind nicht Ferien im Sinne von nicht arbeiten, es ist ein Tapetenwechsel für zwei bis drei Monate in einer unbeschreiblich schönen Natur – und es sind Ferien vom System.

Es geht um das Leben einer Gemeinschaft auf Zeit, wo man zusammen unser Naturschutz-Projekt vorantreibt, mittags zusammen kocht und isst, sich ungezwungen zusammensetzt um Ideen und Erfahrungen auszutauschen oder sich einfach gemeinsam des Lebens erfreut. Durch die getrennten Häuser und das grosse und vielseitige Gelände ist auch die Rückzugsmöglichkeit für beide Parteien jederzeit gegeben.
Im Gegensatz zu Urlaub gegen Hand, wo wir alle potenziellen Helfer ungeachtet der Kenntnisse und Fertigkeiten annehmen können, möchten wir das Ferienhaus für diese längeren Perioden nur an Helfer-Gruppen mit mindestens einem praktizierenden Handwerker abgeben. Nützlich sind vor allem Schreiner, Zimmerleute, Landschaftsgärtner, Forstarbeiter oder Bauern. Dies vor allem, damit wir auch komplette Kleinprojekte mit Planung delegieren können (z.B. Bauen von Brücken, kleinen Unterständen etc.) oder Arbeiten mit grösseren Maschinen wie Bagger, Traktor etc.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir sonst bei allen Helfern noch die fachliche Begleitung sowie die gesamte Maschinenarbeit übernehmen müssen, was zu einer noch höheren Belastung von uns führt und genau das wäre nicht das Ziel.
Gerne können es auch Familien mit Kindern sein. Es sollten aber mindestens zwei Personen mitarbeiten können, welche nicht gleichzeitig die Kinder beaufsichtigen.
Falls sich jemand findet, der unsere Philosophie teilt und längerfristig hierbleiben oder gar das Projekt dereinst übernehmen möchte, sind wir offen und gerne bereit die Möglichkeiten zu diskutieren.

